Energieversorger Polarstern versorgt deutsche IONITY Ladestandorte mit Ökostrom

Cover Image for Energieversorger Polarstern versorgt deutsche IONITY Ladestandorte mit Ökostrom
Copyright ©

IONITY

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

IONITY als Paneuropäisches High-Power-Charging-Netzwerk entlang der Hauptverkehrsachsen Europas gestartet gab nun bekannt, dass man für die deutschen Ladestationen Ökostrom vom unabhängigen Energieversorger Polarstern beziehen wird. Das Gemeinschaftsunternehmen von BMW, Daimler, Ford und Volkswagen mit Audi und Porsche hat es sich zur Aufgabe gemacht bis 2020 ein europaweites Netzwerk von 400 Schnellladestationen zu errichten, davon rund 100 in Deutschland. Im April wurde die erste dieser Stationen in Deutschland in Betrieb genommen.

Voll ausgebaut werden die leicht futuristisch wirkenden Stationen in einem durchschnittlichen Abstand von circa 120 Kilometern und einer Ladeleistung von bis zu 350 Kilowatt zu finden sein. Bei der Wahl des Energiepartners war für IONITY die Qualität (Produktion) des Ökostroms entscheidend.

„Die Verfügbarkeit von Ökostrom, ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen, an allen IONITY Ladestationen ist erklärte Zielsetzung. In Kombination mit den hohen Ladeleistungen an den IONITY Ladestationen bieten wir unseren Kunden ein attraktives Angebot für nachhaltige Mobilität auf der Langstrecke“ – IONITY COO Marcus Groll

Relevant ist eben nicht nur, dass die Fahrzeuge laden können, sondern auch, dass die Qualität des eingesetzten Stroms zu überzeugen weiß. Derzeit steht noch das Laden zu Hause im Vordergrund, da die meisten E-Autos nur für Kurzstrecken genutzt werden. Allerdings ist auch klar, dass die Elektrofahrzeuge mit steigender Reichweite genauso auf Langstrecken genutzt werden. Das Laden unterwegs wird damit immer wichtiger. Während die meisten E-Autos heute mit einer Batterieladung durchschnittlich rund 200 Kilometer weit kommen, erwarten Experten, dass es schon in etwa drei Jahren deutlich über 450 Kilometer sein werden.

Somit ist der Wandel vom Zweitwagen zum Hauptfahrzeug durchaus denkbar. Da muss die Infrastruktur mit neuen Ladekonzepten und nachhaltigen Energieangeboten mitgehen, um im Alltag zu überzeugen. Mit Wirklich Ökostrom von Polarstern kommt bei IONITY nun Strom, der das Grüner Strom-Label trägt und mehrfach ausgezeichnet ist zum Einsatz.

Quelle: Polarstern – Pressemitteilung vom 11.06.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.