Nissan soll den Leaf auslaufen lassen

Cover Image for Nissan soll den Leaf auslaufen lassen
Copyright ©

Boumen Japet / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Nissan war einer der ersten Autohersteller, der mit dem Leaf ein Elektroauto für die Massen herstellte, als das Elektroauto der Kompaktklasse im Jahr 2010 eingeführt wurde. Lange Zeit war der Leaf das meist verkaufte E-Auto weltweit. Weltweit wurden mit Stand Februar offiziell rund 577.000 Stück des Leaf verkauft. Aktuell fristet das in die Jahre gekommene Fahrzeug in den Verkaufsrankings allerdings eher ein Nischendasein. Die Nachricht, dass Nissan den Leaf einstellen soll, überrascht also weniger.

Automotive News zufolge soll Nissan den Leaf gegen Mitte des Jahrzehnts auslaufen lassen, ein direkter Nachfolger sei nicht geplant. Nissan wolle sich darauf konzentrieren, modernere Elektroautos auf den Markt zu bringen, zitiert das Fachmagazin drei Insider. Nissan hat dem Leaf zwar kürzlich ein Facelift für 2023 gegeben, aber tut nicht annähernd genug, um das Fahrzeug zu einem wirklich attraktiven Mitbewerber in seinem Segment zu machen.

Ein Nissan-Sprecher wollte sich Automotive News zufolge nicht zur Zukunft des Leaf äußern. Er verwies lediglich auf ein „erneutes“ Kundeninteresse aufgrund des „Wertversprechens“ des Fahrzeugs und der wachsenden Nachfrage nach Elektroautos im Allgemeinen.

Nissan könnte den Leaf durch einen coupéartigen Crossover ersetzen, den der Autohersteller im vergangenen Jahr mit einem sportlichen Konzeptfahrzeug namens Chill-Out angeteasert hat. Es verwendet Nissans CMF-EV-Plattform und verfügt über ein zweimotoriges Allradsystem namens e-4orce. Ob der Modellname Leaf beibehalten wird, ist noch offen.

Nissan setzt auch weiterhin voll auf Elektroautos: Die Strategie bis zum Jahr 2030 sieht Investitionen von fast 16 Milliarden Euro in die Elektrifizierung der Modellpalette vor. Geplant sind unter anderem 15 neue Elektroautos. Bis Ende des Jahrzehnts soll die Hälfte der Fahrzeuge der Marke elektrifiziert sein.

Quelle: Automotive News – Nissan said to phase out Leaf EV

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


bergfex:

… und nur einphasig laden kann.

Niko:

Naja, wer möchte denn auch ein technisch so veraltetes eAuto als Neuwagen kaufen, was noch nicht mal einen CCS Stecker bietet ?

Stefan:

Es wäre sehr schade und vielleicht auch der falsche Zeitpunkt. Der VW Marken Chef sagt: „Mit Euro 7 verschwinden billige (Verbrenner) Autos“

Recht hat er. Wird aber eherVW betreffen, weil die offenbar keine günstigen EVmehr können.

Das wäre die Chance, für einen preisgünstigen „Volks Leaf“ vielleicht noch mit Anhängerkupplung.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.