Neue GWM Ora 03 in Großbritannien unter 30.000 erhältlich

Cover Image for Neue GWM Ora 03 in Großbritannien unter 30.000 erhältlich
Copyright ©

GWM

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Automobilhersteller Great Wall Motor (GWM) nimmt in Großbritannien bereits die Bestellungen für das neue Modelljahr für den GWM Ora 03 (vormals Funky Cat) entgegen. Auch in Deutschland dürfte das 2025er-Modell bald verfügbar sein. Electric Car Report hat das erneuerte Modell näher beleuchtet. Die größte Besonderheit auf der Insel ist die Einführung der neuen Topversion GT, die bei uns bereits angeboten wird.

Die Bestellungen für das Modelljahr 2025 sind in Großbritannien seit 21. Januar möglich, im März sollen die ersten Elektroautos dann ausgeliefert werden. Die Preise starten bei knapp 25.000 Pfund (29.600 Euro). Die in UK angebotene Einstiegsvariante Pure wird künftig von einer 48-kWh-Batterie angetrieben und ermöglicht eine Reichweite von knapp 310 Kilometern.

Zur Serienausstattung gehören dabei Spurhalteassistent, Warnung beim Verlassen der Spur, intelligentes Ausweichen und Fernlichtassistent. Stauassistent, automatische Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Toter-Winkel-Warnung, adaptive Geschwindigkeitsregelung, 360-Grad-Kamerasystem, eine Rückfahrkamera, Parksensoren hinten, ein schlüsselloser Zugang, ein Gesichtserkennungssystem und ein automatisch abblendender Rückspiegel. „Die beeindruckende Auswahl an serienmäßiger Sicherheitsausrüstung hat dazu geführt, dass das Fahrzeug mit der begehrten Fünf-Sterne-Euro-NCAP-Bewertung ausgezeichnet wurde“, stellt Electric Car Report fest.

GT-Version mit Wärmepumpe und Massagesitz

Die nächsthöhere Ausstattungslinie Pro hat einen 63 kWh großen Akku an Bord und schafft damit offiziell 420 Kilometer am Stück. Zudem gibt es unter anderem Ledersitze mit Sitzheizung vorne, eine automatische Einparkhilfe, eine automatische Rückfahrfunktion und Parksensoren an der Front. Die Preise starten bei knapp 29.000 Pfund (34.300 Euro).

Die Spitzenvariante GT kommt mit sportlichen Designzusätzen wie lackierten Bremsbelägen und 18-Zöllern um die Ecke und bietet zudem ein Panorama-Schiebedach, Massagesitz, eine Launch Control und eine Wärmepumpe für ein verbessertes Batteriemanagement. Hier starten die Preise bei knapp 33.000 Pfund (39.100 Euro).

In Deutschland tragen die Ausstattungslinien für den Ora bislang abweichende Namen, nämlich 300, 300 Pro, 400, 400 Pro, 400 Pro+ und GT. Die Preise für die niedrigste Ausstattungslinie 300 beginnen aktuell bei 38.990 Euro, liegen also fast 10.000 Euro über den Startpreisen des 2025er Ora in Großbritannien. Vor einem Jahr wurde das Elektroauto aber auch hier für weniger als 30.000 Euro angeboten.

Quelle: Electric Car Report – GWM launch a new ORA 03 line-up for 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

Aus dem Artikel:
„In Deutschland […] [beginnen] die Preise für die niedrigste Ausstattungslinie 300 […] aktuell bei 38.990 Euro …“

Damit wird es dann hier für den Ora 03 eher bei den schon bisher »homöopathischen« Zulassungszahlen bleiben!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.

Cover Image for BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

Laura Horst  —  

Der chinesische Hersteller BYD will mit umfassenden Produkteinführungen in Europa deutlich wachsen und einer der Hauptakteure auf dem hiesigen Markt werden.