NamX Wasserstoff-HUV mit Wechseltank aus Frankreich

Cover Image for NamX Wasserstoff-HUV mit Wechseltank aus Frankreich
Copyright ©

NamX

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Start-Ups im Bereich der Elektromobilität sind mittlerweile eher die Regel, als die Ausnahme. Meist dreht es sich hierbei um Batteriebetriebene Fahrzeuge. Der NamX HUV kommt vom gleichnamigen marokkanisch-französische Start-Up, präsentiert sich allerdings als Elektro-SUV mit wechselbaren Wasserstofftanks. Ein Konzept, welches man so nicht nicht gesehen hat, ab 2025 für um die 65.000 Euro auf den Markt kommen soll.

Das Modell trägt den Namen HUV, was für Hydrogen Utility Vehicle steht. Jedoch bringt das von Pininfarina designte Fahrzeug einen Teil seiner Wasserstoff-Tanks in Form von schnell austauschbaren Kapseln mit sich. Im Detail betrachtet besitzt der Elektro-SUV somit neben einem fest eingebauten Wasserstoff-Tank sechs tragbare Kapseln, welche im Heck unter dem Laderaum untergebracht sind. In nur 30 Sekunden soll ein Wechsel der Wasserstoff-Kapseln möglich sein, was dem HUV eine Reichweite von bis zu 800 km beschert.

NamX

Den Plänen von NamX zufolge soll der HUV im Jahr 2025 als Brennstoffzellen-SUV in Serie gehen. Geht es nach dem Start-Up mit marokkanisch-französischen Wurzeln und der Designschmiede Pininfarina spreche man von einem „neuen, vollständig dezentralisierten Modell der Energielieferung bei Bedarf“. Neben dem eigenständigen Wechsel sei wohl auch der Aufbau eines  Lieferdienst für Wasserstoff-Kapseln geplant, der dann die leeren Exemplare austauscht.

Die Preise sollen zwischen 65.000 und 95.000 Euro liegen – je nach Variante des NamX HUV. Zwei Versionen sind geplant: eine Einstiegsversion mit einem rund 220 kW starken Hinterradantrieb und ein 400 kW starker Allradler. In der Basisversion geht es in 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die Allrad-Version mit der Bezeichnung GTH schafft den Normsprint in 4,5 Sekunden und hat eine Spitze von 250 km/h.

Auf der Website der Firma kann man sich schon jetzt als Interessent für den Wagen registrieren. Messepremiere hat der NamX HUV im Herbst auf dem Pariser Autosalon. Dann erfahren wir hoffentlich auch Genaueres zur Technik. Denn hierzu halten sich beide Unternehmen bedeckt. Zumindest steht fest, dass eine künftige Fabrik dort errichtet werden soll, wo sich nicht nur qualifizierte Arbeitskräfte finden lassen, sondern auch grüner Wasserstoff (hergestellt mit Hilfe von regenerativer Energie) eine Rolle spielt.

Quelle: NAMX – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.