Elektro-G-Klasse: Unveröffentlichte Insider-Infos enthüllt

Cover Image for Elektro-G-Klasse: Unveröffentlichte Insider-Infos enthüllt
Copyright ©

Mercedes-Benz

Henning Krogh
Henning Krogh
  —  Lesedauer 4 min

Innovativer E-Antrieb, gediegene „Lines“-Angebote – und doch „Unechtes“ auf der Innenseite der Hecktür: So erläutert Mercedes-Benz die Positionierung der neuen G-Klasse als Stromer per internem Leitfaden.

Für die mit Spannung erwartete G-Klasse als reiner Stromer hat der schwäbische Autohersteller Mercedes-Benz die sogenannte Verkaufsfreigabe auf den heutigen (Donners-)Tag, 25. April, gelegt.

Als unverzichtbare Ergänzung zu den jüngst öffentlich kommunizierten Informationen rund um die Baureihe mit dem Werks-Code N 465 hatten die Stuttgarter zuvor ihre in Berlin ansässige Vertriebsorganisation Deutschland beauftragt, eine vertiefende Übersicht mit wichtigen Einzelheiten für die Verkaufsteams zu erstellen.

Listenpreise der Elektro-G-Klasse | Elektroauto-News.net

Das Deckblatt dieser „PreSales News“ trägt die gefettete Kennzeichnung Streng vertraulich!, und auf allen 13 Seiten der Mitteilung findet sich am unteren Rand der Hinweis „Nur zur internen Verwendung“.

Beschreibung Offroad- und Fahreigenschaften des Mercedes-Benz EQG | Elektroauto-News.net

Dem Hamburger Redaktionskontor „BeHonest“ von Beatrice Bohlig und Henning Krogh liegt der aufschlussreiche Leitfaden komplett im Original vor. „Elektroauto-News.net“ (EAN) dokumentiert aus diesem Material zehn ausgewählte Screenshots. Damit können sich G-Klasse-Interessenten in zum Teil außerhalb Mercedes-Benz noch unbekannte Details des als G 580 in der „Edition One“ 192.643 Euro brutto teuren Geländewagens einlesen. Das ebenfalls den sperrigen Namenszusatz „mit EQ Technologie“ führende Basismodell G 580 wird 142.622 Euro kosten.

Exterieur-Details der Edition One G-Klasse | Elektroauto-News.net
Ausstattungsdetails zum Mercedes EQG | Elektroauto-News.net
Weitere Informationen zur Elektro-G-Klasse von Mercedes-Benz | Elektroauto-News.net

EAN wünscht den Fans des kultigen Kastenwagens in neuem Gewand und mit innovativem Antrieb viel Freude beim Stöbern auf besagten zehn Seiten.

Das Lines-Konzept des EQG von Mercedes-Benz erläutert | Elektroauto-News.net
Informationen zu Ausstattungslinien der Elektro-G-Klasse von Mercedes-Benz | Elektroauto-News.net

Freunde extravaganter Ausstattungslinien werden in den Passagen zu „AMG Line“ oder „EXCLUSIVE Line Interieur“ ebenso fündig werden wie G-EQ-Individualisten, denen die „MANUFAKTUR“-Offerten zusagen könnten.

Keine Rabatte für Mercedes-Benz Elektro-G-Klasse geplant! | Elektroauto-News.net
Details zur Auftragsabwicklung | Elektroauto-News.net

Wer wiederum sich die Frage stellt, wie der 432 kW / 587 PS starke Offroader assekuranzseitig behandelt wird, sollte den Screenshot zu Punkt „13.“ studieren, die Versicherungseinstufung.

Versicherungseinstufung der Mercedes Elektro-G-Klasse | Elektroauto-News.net

Doch selbst Nicht-„G-Nießer“ dürften hier und da Erstaunliches entdecken. Oder hätten Sie gedacht, dass beim „SUPERIOR Line Interieur“ die „Innenseite der Hecktür bezogen (wird) mit Kunstleder in Silber Pearl“?

Ja, richtig gelesen – Kunstleder!

Worthy not set for this post
Henning Krogh

Henning Krogh

Henning Krogh ist Wirtschaftsjournalist und beschäftigt sich vor allem mit der Mobilitätsindustrie. Der gebürtige Hamburger war jeweils viele Jahre Redakteur bei „manager magazin“ und „Automobilwoche“. Jetzt, als Freier Autor, schreibt er unter anderem für „Business Insider“.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Maschu:

Eine scheussliche Kiste.

Smartino:

Welches soll die Zielgruppe sein ausser ein paar milliardenschwerer Scheichs?
In die Stadt passt er ebensowenig wie ein Zebra zum Nordpol. Das Design würde für Forst und Alp passen, aber dafür ist er viel zu teuer.
Passt er vielleicht zu Crocodile Dundee?

Sergio:

Was ist der Unterschied von Kunstleder und veganem Leder ?

Uli:

Kunstleder geht gar nicht, bei diesem Preis darf man doch wohl veganes Leder erwarten.
Schönes Wochenende allen

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.