Lucid Air Dream Edition an deutsche Kunden ausgeliefert

Cover Image for Lucid Air Dream Edition an deutsche Kunden ausgeliefert
Copyright ©

Lucid Motors

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Ein schönes Weihnachtsgeschenk für deutsche Kunden: Lucid Motors beginnt die Auslieferung der limitierten Lucid Air Dream Edition an Kunden in Deutschland und den Niederlanden. Künftige Lucid-Fahrer können sich über eine nach WLTP bestätigte Reichweite von maximal 883 Kilometern freuen. Das ist die höchste Reichweite aller derzeit am europäischen Markt verfügbaren Elektroautos. Und die ist in nur etwas mehr als 30 Minuten wieder nachgeladen.

Das nun ausgelieferte Limousinen-Modell konnte in zwei verschiedenen Versionen geordert werden: Dream Edition Performance verfügt über zwei Elektromotoren mit insgesamt 828 Kilowatt (1.111 PS) Systemleistung. Der Allrader kommt 799 Kilometer weit mit einer Ladung und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden. Die Version Dream Edition Range wiederum weist 696 Kilowatt (933 PS) Systemleistung auf, fährt dafür aber 883 Kilometer weit mit nur einer Batterieladung. Mit einer Ladeleistung von 900 Volt plus ist der Lucid Air außerdem das am schnellsten ladende Elektrofahrzeug am Markt. Sowohl die nun ausgelieferte Dream Edition als auch der kommende Lucid Air Grand Touring laden an einer Schnellladestation mit mehr als 300 Kilowatt in 15 Minuten 400 Kilometer Reichweite nach. Der Lucid Air ist also die perfekte Reiselimousine. Das ebenfalls bereits bestellbare Modell Lucid Air Grand Touring bietet übrigens 819 PS.

Wer den Lucid Air aus der Nähe betrachten möchte, kann das bald in eigenen Service- und Verkaufszentren in ganz Europa tun. Nach dem Flagship-Zentrum in Hilversum (Niederlande) wurden heuer bereits je ein Zentrum in Genf und in München eröffnet. Weitere sind in ganz Europa geplant. Hat das Fahrzeug überzeugt, kann es für eine rückzahlbare Anzahlung von 300 Euro bestellt werden. Das gilt aktuell für alle Modelle und alle Kunden in Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Monaco, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien.

Lucid Motors produziert seine Luxuslimousinen in Casa Grande, Arizona und hat die Auslieferung auch für US- und kanadische Kunden bereits begonnen. Für den Lucid Air braucht man allerdings eine dicke Geldbörse: die limitierte Dream Edition startet bei 218.000 Euro, die Preise für die anderen Modelle sind derzeit noch nicht bekannt. Günstiger wird wahrscheinlich nur das Einsteigermodell „Air Pure“ werden, mit einer voraussichtlichen Reichweite von 653 Kilometer und 480 PS. In früheren Meldungen war von einem Preis von ca. 66.000 Euro die Rede.

Quelle: Lucid Group – Pressemeldung vom 21. Dezember 2022//lucidmotors.com

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Johann:

Das Basismodell kostet vermutlich eher 90.000€, wenn man die US-Preise entsprechend umrechnet. Das wird der Verbreitung nicht unbedingt helfen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.