Kobalt-Jagd – auch BMW ist mit von der Partie…

Cover Image for Kobalt-Jagd – auch BMW ist mit von der Partie…
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 114662551

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Gestern hieß es hier bei Elektroauto-News.net bereits: Kobalt-Jagd – VW geht auf die Pirsch. Nun scheint auch BMW mit von der Partie zu sein. Weitere Automobilhersteller werden sicherlich noch folgen. Durchaus nachvollziehbar, sind die Rohstoffe für Batterien eher rar. Die Automobiler sind daher natürlich besonders daran interessiert sich langfristig Rohstoffe wie Kobalt zu sichern.

Vonseiten BMW teilte man Bloomberg mit, dass man befürchte, dass die Lagerbestände knapp werden und die Preise weiter steigen könnten. Details zu den Verhandlungen wurden nicht genannt. Für BMW hat die Sicherstellung der Beschaffung der Rohstoffe oberste Priorität. Man gab zu verstehen, dass der Nachschub von Kobalt und anderen Materialien gesichert sein müsste, bevor man sich für die eigene Batteriezellen-Produktion entscheide. Nicht nur bei den Automobilherstellern hat man Befürchtungen vor einer Rohstoff-Knappheit. Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor Engpässen. Denn der Bedarf wächst derzeit schneller als die Kapazitäten bei der Förderung. Dadurch kommt es zu einer Unterdeckung.

Entscheidend ist daher die Klärung der Beschaffung, denn eins ist klar, ohne Kobalt, Grafit, Lithium oder Mangan wird es keine Zukunftstechnologien ,made in Germany‘ geben. So die Meinung von Matthias Wachter, Abteilungsleiter Sicherheit und Rohstoffe beim BDI. Dennoch wird BMW natürlich die Forschung an der Batteriezelle weiter vorantreiben und sicherlich auch an entsprechenden Alternativen. Das dazugehörige Kompetenzzentrum Batteriezelle hat vergangene Woche seine Grundsteinlegung erfahren und soll ab 2019 seine Pforten öffnen.

Stand heute fertigt die BMW AG an insgesamt zehn Standorten weltweit elektrifizierte Fahrzeuge. Die dafür benötigten Batterien stammen aus drei Batteriefabriken in Dingolfing (Deutschland), Spartanburg (USA) und Shenyang (China). Die notwendigen Zellen für die Fertigung der Batterien bezieht das Unternehmen zum großen Teil derzeit von Samsung.

Quelle: Electrive.net – Auch BMW sucht Lieferanten für Batterie-Rohstoffe

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Gunter:

Wird der angenommene, fortsschreitende Verbilligung der Elektroautos durch die beschriebene Verknappung der Rohstoffe für Batterien entgegengewirkt – oder zumindest verzögert ?
Andererseits habe ich den Eindruck , dass die Produktion und Lieferung von Elektroautos mit der Nachfrage (schon jetzt ohne Berücksichtigung von Rohstoffknappheit und trotz hoher Preise) kaum Schritt halten kann (global gesehen) – oder täusche ich mich da ?

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.