Hyzon liefert 500 Wasserstoff-LKW an Logistikunternehmen in Shanghai

Cover Image for Hyzon liefert 500 Wasserstoff-LKW an Logistikunternehmen in Shanghai
Copyright ©

Hyzon Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der us-amerikanische Wasserstoff-Lkw-Hersteller Hyzon Motors vermeldet immer mehr Abnehmer für seine wasserstoffbetriebenen Elektrofahrzeuge. Zuletzt wurde die Lieferung von E-LKW in die Niederlande bekannt. Nun habe das Unternehmen eine Absichtserklärung mit Shanghai Hydrogen HongYun Automotive Co. über den Kauf von 500 wasserstoffbetriebenen Elektrofahrzeugen bekannt gegeben.

Hyzon beabsichtigt, vorbehaltlich des Abschlusses eines endgültigen Fahrzeugliefervertrags, 49-Tonnen-Zugmaschinen mit Wasserstoffantrieb an HongYun zu liefern. Im Rahmen der unverbindlichen Absichtserklärung wird die erste Bestellung von 100 Fahrzeugen bis Ende 2021 erwartet, während die übrigen 400 Fahrzeuge im Jahr 2022 bestellt werden sollen. Zum Einsatz kommen die E-LKW für HongYun Automobile, welche sich auf die Bereitstellung von Logistiklösungen, hauptsächlich durch wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge, konzentrieren.

Das Unternehmen bietet Betriebs-, Leasing- und Wartungsdienstleistungen für Kunden im ganzen Land an, darunter auch für einen der größten Stahlhersteller der Welt. Nach der Auslieferung der Fahrzeuge durch Hyzon wird HongYun für die anschließenden kommerziellen Vereinbarungen mit den Endkunden verantwortlich sein. Hyzon-CEO Craig Knight ordnet die Zusammenarbeit wie folgt ein: „Die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie hat sich in China schneller durchgesetzt als im Rest der Welt. Dies ermöglicht Hyzon, mit der entscheidenden Arbeit zur Dekarbonisierung der Umwelt zu beginnen und gleichzeitig Erfahrungen, Kapazitäten und Fachwissen aufzubauen, die weltweit angewendet werden können.“

Neben der Herstellung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebssträngen investiert Hyzon auch in Wasserstoff-Produktionszentren, weil jene eine wichtige Infrastruktur für die Einführung der Technologie darstellen. So unterzeichnete man im April ein Joint Venture mit „Raven SR“ für bis zu 100 neue Produktionsstätten.

Quelle: PRNewsWire – Hyzon Motors to supply up to 500 hydrogen fuel cell electric vehicles to Shanghai logistics company

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

Nun kommen sie wieder wie immer. Die immer gleichen Contra-Argumente.

Ich habe genug dazu geschrieben, deshalb kommt von mir hier jetzt kein Contra, denn ohne Preise kann man die Wirtschaftlichkeit von H2-BZ-Fahrzeuge ohne Subventionen gar nicht einschätzen.

KleinFritzchen:

„… hohe Wirkungsgrade“ fehlen vor allem Deinem Beitrag.

Helmuth Meixner:

Nun kommen sie wieder wie immer. Die immer gleichen Contra-Argumente. Den Chinesen fehlen eben Berater mit hohem Wirkungsgraden….

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.