Hyundai N Vision 74: Wasserstoff-Supersportwagen kommt 2026

Cover Image for Hyundai N Vision 74: Wasserstoff-Supersportwagen kommt 2026
Copyright ©

Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im September 2022 driftete Olly Q, Moderator von Top Gear, im 680 PS starken Wasserstoff-Hybrid-Konzeptauto N Vision 74 der Hyundai Motor Company auf dem Bilsterberg Circuit in Deutschland. Er beschrieb das Design als retro und die Leistung als zukunftsorientiert. Gut ein Jahr später teilte Hyundai mit, dass man plane, den N Vision 74, einen Sportwagen mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb, in einer Kleinserie auf die Straße zu bringen.

Nun wird dieses Vorhaben laut einem koreanischen Medienbericht tatsächlich Realität. Hyundai plant demnach, das Konzeptauto N Vision 74 im Jahr 2026 zu produzieren. Die Produktion eines Testautos (Codename „N74“) soll im August starten. Geplant sei, in den folgenden zwei Jahren 200 Einheiten herzustellen. Der Hersteller selbst wolle mit dem Fahrzeug kein Geld verdienen. Vielmehr sei es ein Symbol für die Zukunftsvision des Unternehmens und den Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems.

Das Ziel ist, dass Interesse an der Wasserstofftechnologie zu steigern. Hyundai möchte als führend im Bereich Wasserstoff wahrgenommen werden, der als wichtige zukünftige Energiequelle gilt. Die Produktion des Testautos ist der erste Schritt zur Massenproduktion. Verschiedene Sensoren werden am Testauto angebracht. Seine Leistung wird durch Fahrten auf realen Straßen überprüft. Fehler und Probleme werden behoben, bevor die endgültigen Spezifikationen bestätigt werden. Berichten zufolge wird der N74 mit einem Hochleistungsmotor von 570 kW ausgestattet sein. Das entspricht über 775 PS. Diese Leistung übertrifft das Konzeptfahrzeug N Vision 74 (500 kW) und auch Supersportwagen wie den Ferrari Roma (620 PS) oder den Lamborghini Huracan (640 PS).

Chung Eui-sun, Vorsitzender der Hyundai Motor Group, zeigt großes Interesse an der Entwicklung des N74. Er schenkte dem brasilianischen Präsidenten Lula da Silva ein Modell des N Vision 74. Auf der CES 2024 betonte er, dass die Einführung von Wasserstoff eine wichtige Aufgabe sei.

Hinsichtlich seines Designs ist der N Vision 74 eine Hommage an das Hyundai Pony Coupé Concept von 1974, das von dem legendären Autodesigner Giorgetto Giugiaro entwickelt wurde. Zu dessen wichtigsten Schöpfungen zählen Designklassiker wie der Alfa Romeo Giulia Sprint GT, der Audi 80, der BMW M1, der DeLorean DMC-12, unzählige Modelle von Fiat und Maserati aus mehreren Jahrzehnten, der Lotus Esprit sowie der VW Golf I.

Quelle: hankyung.com – [Exklusiv] Wasserstoff-Supersportwagen N74, Produktion beginnt im August… „Hyundai Motors‘ Traum“ wird wahr

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


eng:

und wie war das bei E Autos vor 10 Jahren? Merkste was?

Johannes:

Aber besser vorher informieren in welchen Ländern du damit reisen kannst. Außer in Deutschland gibt es nicht mehr viele H2 Tankstellen und sie werden eher ab- als zugebaut

Johannes:

Naja, H2 Nebelkerzen tragen zur Unsicherheit bei. Viele Leute mit denen ich spreche glauben, dass es neben BEV noch eine andere vielversprechende Technologie gäbe, die sich stattdessen durchsetzen könnte und fahren deswegen erstmal weiter Stinker

Rolf:

Und wo “ tanken “ ? Zur Zeit sind das Illusionen…

Reichweitendiskussionen sind hier am Platz, bei E Autos sicher nschon lange nicht mehr

Charly:

Der „Verunsicherte“ bleibt sowieso beim Verbrenner, die „Anderen“, also wir Schreiber und Leser hier wissen schon längst, dass sich die H2-Technologie bei Autos nie durchsetzen wird!

Spiritogre:

Hyundai Nexo ist hierzulande im Angebot.

rabo:

Interessant! – davon mehr bitte – und zeitnah; denn ich suche neben meinem Smart EQ Cabrio BEV (für die Stadt und zum Brötchen holen) nach einem FCEV-Ersatz für meine treue Diesel C-Klasse zum Reisen und mit AHK und SD….und es sollte kein SUV, kein Supersportwagen und auch kein Mirai sein.

Daniel W.:

—–
Der Hersteller selbst wolle mit dem Fahrzeug kein Geld verdienen. Vielmehr sei es ein Symbol für die Zukunftsvision des Unternehmens und den Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems.
—–

Kurz gesagt – Werbung der Wasserstoff-Lobby, um die Autokäufer vom E-Auto (BEV) abzulenken und noch weiter zu verunsichern.

Spiritogre:

Ah, Hyundai baut schon tolle Autos. Das Design ist ja mal richtig geil.

brainDotExe:

Ein BMW iX5 hat ja schon 125 kW Dauerleistung über die Brennstoffzelle. Ich gehe nicht davon aus, dass der Hyundai weniger hat.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.