E-Auto Abo-Anbieter FINN will 12.600 Sion von Sono Motors kaufen

Cover Image for E-Auto Abo-Anbieter FINN will 12.600 Sion von Sono Motors kaufen
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

FINN schreibt sich auf die Fahne „das Autofahren so einfach wie den Schuhkauf im Internet“ zu gestalten. Fortan soll im Schuhregal des Münchner Start-Ups auch der SION von Sono Motors stehen. Dies wurde im Rahmen der Bekanntgabe der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (LoI) zur Zusammenarbeit bekannt. 12.600 SION wolle man reservieren und für die eigene Flotte kaufen.

Der Auto-Abo-Anbieter FINN geht damit konsequent den nächsten Schritt und will nach der ersten, unverbindlichen Reservierung von 5.500 Sion im Jahr 2020 Nägel mit Köpfen machen. Der SION ergänze den eigenen Fuhrpark und soll helfen, dass die Umweltziele des Unternehmens vorangetrieben werden. 2023 wollen Sono Motors und FINN eine endgültige Vereinbarung über ihre Zusammenarbeit treffen.

Gemeinsam erklärtes Ziel sei es, dass FINN die Elektroautos bereits 2024 erhalte. Zumindest 100 Exemplare. Diese folgen auf den Produktionsstart des SION, welche für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant sei. In den darauffolgenden Jahren, sprich ab 2025, wolle man 2.500 E-Fahrzeuge pro Jahr abnehmen. Bis die Gesamtzahl von 12.600 erreicht ist. FINN plant, diese für seinen Service in Deutschland zu nutzen. Diesen haben wir für Elektroauto-News.net bereits ein wenig genauer unter die Lupe genommen, mit einem BMW iX3 im Auto-Abo.

Erst vor kurzem wurde der Serien-SION vorgestellt. Dabei stehe vor allem dessen Solar-Fähigkeit im Fokus: Die Außenhaut des familienfreundlichen Sion besteht aus 456 nahtlos integrierten Solar-Halbzellen und ermöglicht die autonome Energieversorgung auf kurzen Strecken. Die von den Solarzellen erzeugte Energie soll die erwartete Reichweite der 54 kWh LFP-Batterie von 305 km um durchschnittlich 112 km (bis zu 245 km) pro Woche ergänzen. Des Weiteren meldete Sono Motors zum 1. September 2022 mehr als 20.000 direkte Kundenreservierungen (B2C) mit einer durchschnittlichen Anzahlung von rund 2.000 Euro netto.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Edwin Unbehau:

..man nennt es „vorausschauendes Denken“: Brauchst du für beide Vokabeln eine Definition? Kriegst du von mir nicht, Jan.

Herwig:

Sie können gerne meine Reservierung übernehmen, die möchte ich schon lange loswerden – aber das geht ja erst, wenn das Auto angeboten wird. Ich such mal im Kalender, wann Sankt Nimmerlein ist…

Ulrich:

einfach ein gutes Gefühl Alles immer richtig gemacht zu haben

Ganz im Gegenteil. Wer mit Serienfertigung zu tun hat, weiß um die Stolpersteine. Wie der Volksmund so sagt: „Erfahrung ist die Summe aller Fehler, die man gemacht hat!“.
Genau weil eben in der Serie Fehler gemacht werden und wurden, sind derartige Aussagen möglich. Eine Software kannst du mit copy and paste nahezu beliebig vervielfältigen, bei einem materiellen Produkt geht das so nicht. Ganz besonders dann, wenn es sich um eines handelt, dass aus einigen Tausend ganz verschiedener Komponenten besteht.

Tom 1:

Ach Ihr habt ja Alle so Recht,und das freut Euch Ihr wisst immer Alles im vorraus,super,erfolgreich in der Gesellschaft zu stehen über den Dingen,einfach ein gutes Gefühl Alles immer richtig gemacht zu haben, Bravo.

Ulrich:

Was kann man dagegen haben?

Das solltest du mittlerweile wissen. In dem Moment, wo man SONO nicht über den grünen Klee lobt und Kritik äußert, scheinen sich einige User angegriffen zu fühlen. Das müssen noch noch einmal die sein, die einen reserviert haben. Immerhin kritisieren wir hier ein super dynamisches und extrem innovatives Unternehmen, so was geht doch nun gar nicht.
Wir betreiben aus deren Sicht evtl. eine moderne Form der Blasphemie. Der Begriff „Luftnummer“ trifft es doch auf den Punkt. Es gibt noch keine Serie und es sind auch noch keine Serienfahrzeuge verkauft worden. Das ist Fakt und leider die harte Realität.

Jan:

Wer hat denn hier den Daumen runter gedrückt? Die Anmerkung von Johan erscheint mir sehr plausibel. Was kann man dagegen haben?

Johan:

Da FINN nur eine Autoabonnementplattform ist, werden keine Autos bei Sono Motors bestellt, bis ein Kunde es bei FINN bestellt.
FINN hat derzeit insgesamt rund 10.000 Kunden, 12.600 Sion sind nur eine Luftnummer.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.