Neues Elektro-Coupé Xpeng P6 erstmals gesichtet

Cover Image for Neues Elektro-Coupé Xpeng P6 erstmals gesichtet
Copyright ©

Jeppe Gustafsson / Shutterstock / 2215566533 (Symbolbild)

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

In China ist ein Erlkönig eines noch stark getarnten Elektroautos gesichtet worden, bei dem es sich CarNewsChina zufolge höchstwahrscheinlich um den kommenden Xpeng P6 gehandelt haben dürfte. Dabei handelt es sich um ein viertüriges Coupé-Modell, das den Bildern zufolge (einsehbar über den Quellen-Link am Ende des Artikels) in einer Fastback-Variante auf den Markt kommen könnte.

Die schnittige Form ähnelt der des P7, der großen Limousine von Xpeng, sowie dem neuen Xpeng Mona M03, stellt das Fachportal dazu fest. „Die Scheinwerfer scheinen recht niedrig angebracht zu sein und sind möglicherweise wie beim Mona M03 T-förmig“, heißt es weiterhin. In diesem Bereich seien wahrscheinlich auch die Lidar-Einheiten untergebracht, wie es bei Xpeng-Fahrzeugen üblich ist. Die Türen scheinen rahmenlos zu sein, die Türgriffe versenkt.

Das Fahrzeug soll in drei Versionen erhältlich sein, die bis zu 700 Kilometer Reichweite nach dem etwas optimistischeren chinesischen Testzyklus ermöglichen sollen. Zudem soll das Fahrzeug wohl mit einer Luftfederung ausgestattet sein.

Die Fastback-Form sei aber noch nicht sicher, es könnte auch sein, dass die am Fahrzeug zur Tarnung verbauten Schaumstoffteile nur diesen Eindruck hinterließen. Da sowohl Xpeng P5 als auch Xpeng P7 knapp 4,90 Meter lang sind, wird auch für das Coupé in etwa diese Länge erwartet. Der Blick in den Innenraum habe gezeigt, dass dort das von Xpeng gewohnte Design mit schwebender Mittelkonsole vorzufinden sei.

Allein bis zum kommenden Jahr will der chinesische Hersteller noch fünf neue Modelle vorstellen, heißt es. Der nun gesichtete P6 wird noch für dieses Jahr erwartet. Und seitens des chinesischen Fachmediums geht man davon aus, dass das Coupé auch in Europa angeboten werden dürfte.

Xpengs Elektroautos sind seit Mai auch in Deutschland erhältlich. Bei der offiziellen Präsentation konnten wir sowohl im P7 als auch im großen E-SUV G9 eine erste Runde drehen, die uns durchaus überzeugte. Seit einiger Zeit gibt es mit dem G6 auch ein kompakteres E-SUV auf dem deutschen Markt. G6 und G9 verwenden beide ein 800-Volt-System, das extrem schnelles Laden ermöglicht. Der P7 steht noch auf einer älteren Plattform mit 400-Volt-Technik, kann aber ebenfalls mit immerhin 170 kW laden.

Quelle: CarNewsChina – Xpeng P6 spied and is a sleek four-door electric coupe with up to 700km range

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.