Elektroauto-Start-up Byton nun mit Doppelspitze

Cover Image for Elektroauto-Start-up Byton nun mit Doppelspitze
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das Elektroauto-Start-up Byton hat seine Chefetage neu sortiert. Ab sofort teilen sich zwei Topmanager die Arbeit an der Unternehmensspitze. Bislang vereinte Carsten Breitfeld die Positionen Chairman und CEO in einer Person. Breitfeld wird weiter Chairman bleiben, der bisherige President Daniel Kirchert wird neuer CEO der Marke, die mit vollvernetzten, elektrischen und – wie mit dem M-Byte bereits bewiesen – optisch durchaus ansprechenden Fahrzeugen die Autobranche herausfordern will. Die beiden Manager kennen sich schon länger: Sie verließen im Jahr 2015 gemeinsam BMW, um die neue Marke Byton zu gründen.

Die beiden Mitgründer des Unternehmens werden gemeinsam an der Unternehmensstrategie und der Umsetzung der aktuellen Geschäftsziele arbeiten“, teilt das Unternehmen mit. Im Fokus stehe zunächst der Produktionsstart des ersten Serienfahrzeugs M-Byte, der Ende 2019 erfolgen soll. Vor wenigen Wochen eröffnete Byton seinen ersten Brand Store in Shanghai, um die angekündigten Fahrzeuge erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Im Rahmen der neuen Struktur ist Breitfeld als Chairman of the Board für die Koordination der Gesellschafter zuständig, um die Geschäftsentwicklung voranzubringen und die mittelfristige Unternehmens- und Produktstrategie vorzugeben. CEO Kirchert leitet das Führungsteam im täglichen Geschäftsbetrieb und ist für die Umsetzung der vom Board getroffenen Entscheidungen verantwortlich.

Byton ist eine Marke der 2016 im chinesischen Nanjing gegründeten Future Mobility Corporation (FMC). Zu den Investoren des jungen Autobauers gehören die chinesischen Technologie-Konzerne Tencent und Foxconn sowie weitere Unternehmen.

Quelle: Electrive – Byton: Breitfeld leitet Verwaltungsrat, Kirchert wird CEO

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.