Elektroauto BMW i3s als Innovator für alle künftigen BMW- und MINI-Modelle

Cover Image for Elektroauto BMW i3s als Innovator für alle künftigen BMW- und MINI-Modelle
Copyright ©

BMW

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ein Elektroauto als Innovationstreiber: Der BMW i3 verkörpert in seiner Fahrzeugklasse eines der aufregendsten Modelle in Sachen Fahrfreude in einem rein elektrisch angetriebenen Automobil. Dafür sorgt nicht nur die gesteigerte Motorleistung im neuen BMW i3s, sondern auch eine innovative, speziell auf die spontane Kraftentfaltung des BMW-eDrive-Antriebs abgestimmte Traktionskontrolle.

Das im neuen BMW i3s – der Sportversion des BMW i3 – erstmals präsentierte System steigert bei widrigen Witterungs- und Straßenverhältnissen die Traktion und Fahrstabilität beim Anfahren, im Bremsenergie-Rückgewinnungs-Modus und beim Beschleunigen aus engen Kurven. Die Innovation beruht auf einem 50-mal schnelleren Regelsystem. Das ist möglich, weil im Vergleich zu konventionellen Fahrstabilitätssystemen die Berechnung des Regelvorgangs direkt im Antrieb stattfindet, statt wie zuvor in einem entfernten Steuergerät mit langen Signalwegen. Einmal mehr wird BMW i so zum Wegbereiter für innovative Technologie innerhalb der BMW Group.

„Mit ihren hohen Drehmomenten und ihren spontanen Reaktionen auf jede Bewegung des Fahrpedals stellen Elektromotoren bereits heute erheblich höhere Ansprüche an die Fahrstabilitätsregelung als herkömmliche Antriebe.“ – Peter Langen, Leiter der BMW-Fahrwerksentwicklung

Die BMW-Ingenieure haben so eine neuartige Systematik entwickelt, die sich gezielt an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der positive Effekt der verkürzten Regelungszyklen kommt nicht nur bei rein elektrisch angetriebenen Automobilen zum Tragen. Die innovative Antriebsschlupfregelung optimiert auch die Traktion, Fahrstabilität und Fahrdynamik von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Sie soll daher in künftigen BMW- und MINI-Modellen mit Vorder-, Hinterrad- und Allradantrieb für spürbar mehr Souveränität und Fahrfreude sorgen, auch bei schwierigen Anfahr- und Straßenbedingungen.

Meine persönlichen Erfahrungen mit dem BMW i3 in der 2. Generation habe ich in diesem Test- und Fahrtbericht festgehalten.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 03.01.2018

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.