Elektrifizierter Opel Astra läuft in Rüsselsheim vom Band

Cover Image for Elektrifizierter Opel Astra läuft in Rüsselsheim vom Band
Copyright ©

Opel AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Opel Astra kommt zurück nach Rüsselsheim. Und das unter anderem in einer elektrifizierten Variante. Wie im PACE!-Plan versprochen wird die Groupe PSA in das hessische Werk investieren. Durch eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall steht nun fest, dass die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert wird. Somit konnte die Zukunft des Werks nachhaltig gesichert werden.

Interessant ist die Tatsache, dass die nächste Generation des Astra auf der EMP2-Plattform der Groupe PSA basiert. Die EMP2-Plattform bilde die Basis für die nächste Generation von Plug-in-Hybriden für SUV, CUV, Mid-Range- und High-End-Fahrzeuge. Hierdurch wird es möglich, dass der Bestseller der Kompaktklasse auch in einer elektrifizierten Variante in Rüsselsheim gefertigt werden kann. Auch das Opel-Flaggschiff Insignia wird weiterhin in Rüsselsheim hergestellt.

„Dies ist ein wichtiger Schritt für unser Rüsselsheimer Werk. Diese Investition ermöglicht den Betrieb in zwei Schichten und sichert die Zukunft des Rüsselsheimer Werks nachhaltig.“ – Michael Lohscheller, CEO Opel

Aus Sicht von Lohscheller zeigt, die Entscheidung die Entschlossenheit aller Beteiligten, zu einer Lösung zu kommen, die für alle Seiten gut ist. „Rüsselsheim wird weiterhin eine wichtige Rolle im Produktionsnetzwerk der Groupe PSA spielen“, so Lohscheller weiter. Yann Vincent, Executive Vice President Manufacturing & Supply Chain der Groupe PSA, gab seinerseits zu verstehen, dass er darauf zähle, „dass das Werk Rüsselsheim seinen Beitrag zur Produktion der nächsten Astra-Generation leistet.“

Der Opel Astra wird derzeit in Ellesmere Port (UK) und Gliwice (Polen) gebaut und ist seit seiner Einführung als Ersatz für den Opel Kadett im Jahr 1991 ein fester Bestandteil der Opel-Modellpalette. Der Bestseller wurde bereits zwischen 2009 und 2015 im Rüsselsheimer Werk produziert.

Opel Astra, Corsa, Vivaro und Mokka X als Elektroautos schon im Blick

Viel Erfolg verspricht man sich vonseiten Opel von der vollelektrischen Version des Opel Corsa. Lohscheller gibt zu verstehen, dass der Corsa aus seiner Sicht „ein echtes Volks-Elektroauto“ werden kann. Und auch die elektrifizierte Variante des Opel Astra wird seine Anhänger finden.

Lohscheller gibt zudem einen weiteren Ausblick auf die ehrgeizigen Elektrifizierungspläne von Opel. Mit dem ebenfalls komplett neuen Vivaro erhält ab 2020 auch der Transporter eine rein batterie-elektrische Variante. Ebenfalls werden Fans des Opel Mokka X auf ihre Kosten kommen, denn der Nachfolger des subkompakten SUVs wird ab 2020 vom Band rollen. Unmittelbar ab Produktionsstart wird es dabei auch eine vollelektrische Variante geben.

Quelle: OPEL AG – Pressemitteilung vom 27. Juni 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Opel war seit den 80’er Jahren ein Hersteller, der dem Untergang geweiht war. Massive Qualitätsprobleme durch Sparwahn und Management Fehler der US Mutter GM haben die Marke Opel in eine tiefe Krise gestürzt. Der Verkauf von Opel an Peugeot scheint die Rettung gewesen zu sein. Wenn die langzeit Qualität stimmt und die Vertragshändler und Werkstätten aufhören, ihre Kunden zu verar…., dann könnte es was werden. Bei mir hängt die Hürde jedoch sehr hoch, weil ich mit Otto Opel Fahrzeugen eine traumatische Vergangenheit habe. Ich drücke aber die Daumen, das unter Peugeot die Qualität und Langzeit Zuverlässigkeit wieder da hin kommt, wofür vor langer Zeit Opel geworben hat.

Strauss:

Hr. Lohscheller bitte dem Corsa gleich einen grösseren Akku einplanen. 60KWh dann wird der ein Renner. und günstig
Mietakku. Weiter so……………

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.