Audi e-tron: Großserienfertigung bei Audi Brussels gestartet

Cover Image for Audi e-tron: Großserienfertigung bei Audi Brussels gestartet
Copyright ©

Audi AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Bei Audi Brussels hat am heutigen Montag die Großserienfertigung des Audi e-tron begonnen. Der e-tron von Audi ist bekanntermaßen das erste rein elektrische Fahrzeug der Marke. Bisherigen technischen Daten nach wartet der e-tron mit einer alltagstauglichen Reichweite auf und lässt sich an Schnellladesäulen mit bis zu 150 kW Ladeleistung Strom nachladen. Damit sollte er nach dreißig Minuten bereit für die nächste Langstrecken-Etappe. Den Ladeprozess des Audi e-tron haben wir in dem ArtikelWie das Elektroauto Audi e-tron geladen wird bereits ausführlich betrachtet. Seine unverhüllte Weltpremiere feiert der Audi e-tron am 17. September in San Francisco.

Die belgische Prüfgesellschaft Vinçotte hat dem Werk in Audi Brussels im März 2018 das Zertifikat „CO2-neutraler Standort“ verliehen. Dieses Zertifikat wurde dem Brüssler Standort zuteil, da entstehende Emissionen, sämtlicher Prozesse innerhalb der Fertigung sowie alle anderen emissionsverursachende Prozesse im Werk durch erneuerbare Energien (rund 95 Prozent) oder durch Umweltprojekte (rund 5 Prozent) abgedeckt werden. Die Großserienfertigung des Audi e-tron erfolgt demnach CO2-neutral.

Der Audi-Produktionsvorstand Peter Kössler und Patrick Danau, Sprecher der Geschäftsführung von Audi Brussels, ließen es sich nicht nehmen, die ersten Audi e-tron lautlos vom Band fahren zu sehen. Peter Kössler, Vorstand Produktion und Logistik der AUDI AG, sieht den e-tron als echten Pionier von Audi an. Verfügt dieser doch „über innovative Technologien wie virtuelle Außenspiegel und vereint klassische Audi-Qualitäten in Handling und Dynamik mit technischem Vorsprung, der weit über das Auto hinausgeht“.

Der umweltfreundliche Ansatz des e-tron passt aus Sicht von Kössler auch perfekt zu Audi Brussels, da das Werk, wie zuvor erwähnt, das weltweit erste ist, welches eine zertifizierte CO2-neutrale Großserienfertigung im Premiumsegment anbietet.

„Audi hat für den Audi e-tron zahlreiche Kompetenzen in-house aufgebaut und sowohl die Batterietechnik, als auch den Antrieb selbst entwickelt. Viele Fertigungsschritte in der Produktion haben die Mitarbeiter neu gedacht, geplant und umgesetzt.“ – Patrick Danau, Sprecher der Geschäftsführung von Audi Brussels

Das Werk in Brüssel hat seit Sommer 2016 Schritt für Schritt Karosseriebau, Lackiererei und Montage umfangreich umgebaut und eine eigene Batteriefertigung errichtet. Fahrerlose Transportsysteme bringen die Batterie des Elektroautos ‚just in sequence‘ an die Montagelinie. Die Mitarbeiter in Brüssel erhalten für den ersten vollelektrischen Audi insgesamt mehr als 200.000 Stunden Training und sind damit perfekt auf den Produktionsstart vorbereitet. In den nachfolgenden Artikel haben wir uns den Audi e-tron ein wenig genauer angesehen:

Quelle: Audi AG – Pressemitteilung vom 03.09.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.