Terberg RosRoca stellt Elektro-Müllwagen vor

Cover Image for Terberg RosRoca stellt Elektro-Müllwagen vor
Copyright ©

Terberg RosRoca / Tim Wallace

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Besucher der Messe IFAT in München hatten Mitte Mai die Gelegenheit, die nächste große Innovation des Abfall- und Recycling-Sammelausrüsters Terberg RosRoca zu begutachten: Das eCollect-Elektro-Müllfahrzeug, das Ende 2019 in Produktion gehen soll.

Der eCollect ist ein voll integriertes Produkt (Low-Entry-Chassis, Müllverdichter, Müllhebe- und Telematiksystem) mit speziell entwickelten Batteriepacks und Steuerungssystemen. Es verfügt über 300 kWh-Batterie-Kapazität und einen 200 kW starken Elektromotor. Zunächst soll der eCollect in einer 26 Tonnen schweren 6×2-Hecklenkerschmalspur (2,25 m breit) mit Rechts- oder Linksantrieb, einem 19-m³-Gehäuse und einem automatischen Tonnenhebesystem erhältlich sein.

„Der eCollect ist der Höhepunkt jahrelanger intensiver Forschung, Entwicklung und gemeinsamer Bemühungen unserer Tochtergesellschaften. Wir sind zuversichtlich, dass das Endprodukt für unsere Kunden ein umweltfreundlicheres Abfallsammelfahrzeug darstellen wird, das erschwingliche Gesamtbetriebskosten und Betriebskosten bietet und gleichzeitig emissionsfreie Abfallsammlung und -transport ermöglicht.“ – Tim Conlon, Group Commercial Director bei Terberg RosRoca

Abgesehen von der Tatsache, dass der Dieselmotor durch ein elektrisches Antriebssystem ersetzt wurde, habe der Hersteller darauf geachtet, das bestehende Fahrzeugdesign so wenig wie möglich zu verändern, um die Wartung zu vereinfachen und den Fahrern und Besatzungen den Umstieg zu erleichtern.

Der eCollect wird derzeit umfangreichen Tests und technischen Überprüfungen unterzogen. Dadurch will der Hersteller auch sicherstellen, mit einer vollständig optimierten Batteriemanagement-Software auf den Markt zu gehen und so eine möglichst große Schnittmenge der Reichweiten-Anforderungen abdecken zu können. Wie weit der eCollect mit einer Ladung kommt, hat der Hersteller allerdings noch nicht mitgeteilt. Es soll aber auf jeden Fall eine zukunftsfähige und leistungsstarke Lösung geboten werden, die mit herkömmlichen Kraftstoffarten vergleichbar ist.

Quelle: Terberg RosRoca – Pressemeldung vom 11.05.2018

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.