Panasonic will in China kein Batteriewerk mit Tesla

Cover Image for Panasonic will in China kein Batteriewerk mit Tesla
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto- Nummer: 430320862

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Wir haben derzeit keine Pläne, in China eine Produktionsstätte für das chinesische Geschäft von Tesla aufzubauen“. Mit diesen Worten erteilte Kazuhiro Tsuga, CEO des Batterieherstellers Panasonic, den Plänen einer gemeinsamen Batteriefabrik mit dem Elektroauto-Pionier Tesla in China eine Absage. Es liege nun an Tesla, sich zu entscheiden, ob im chinesischen Tesla-Werk in China hergestellte Batterien anderer Hersteller oder Batterien der Gigafactory 1 in Nevada, die Tesla und Panasonic gemeinsam errichtet hatten, verwendet werden sollen.

Panasonic und Tesla hatten gemeinsam die Gigafactory in Nevada im Wert von fünf Milliarden US-Dollar gebaut und starteten dort 2017 in die Massenproduktion von Batterien. Musk bezeichnete die Technologie von Panasonic einst als „die beste der Welt“.

Die aktuelle Absage Panasonics habe mit Schwierigkeiten zu tun, Gewinne aus dem bestehenden Geschäft mit Tesla zu erzielen, so der CEO des Batterieherstellers. Bereits im April wurde bekannt, dass Panasonic die Investition in die Gigafactory in Nevada einfriert. Obwohl Panasonic und Tesla ihre Partnerschaft nicht beendet haben, versuchen die beiden Unternehmen, ihre gegenseitige Abhängigkeit zu verringern.

Die Entscheidung spiegelt die wachsende Vorsicht von Panasonic in Bezug auf das gemeinsame Batteriegeschäft mit Tesla wider. Der Elektroauto-Hersteller aus den USA weist trotz aller Erfolgsmeldungen der letzten Monate noch keine nachhaltigen Gewinne auf. Tsuga gab bereits zu Beginn dieses Jahres zu, die mit Tesla verbundenen Risiken unterschätzt zu haben.

Tesla befindet sich bereits in Gesprächen mit dem südkoreanischen Batteriehersteller LG Chem, um Akkus für jene Fahrzeuge zu beschaffen, die im Werk in Shanghai vom Band laufen sollen sollen.

Quellen: Reuters – Panasonic has no plans for new Tesla battery plant in China // Nikkei Asian Review – Panasonic says ‚it’s up to Tesla‘ to pick Gigafactory or China batteries

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Lithium: Wadephul will engere Zusammenarbeit mit Bolivien

Lithium: Wadephul will engere Zusammenarbeit mit Bolivien

Tobias Stahl  —  

Außenminister Wadephul will sich für eine engere Zusammenarbeit mit Bolivien einsetzen. Dabei geht es vor allem um den Batterierohstoff Lithium.

Cover Image for Monopolkommission mahnt zu mehr Tempo bei der Energie- und Antriebswende

Monopolkommission mahnt zu mehr Tempo bei der Energie- und Antriebswende

Michael Neißendorfer  —  

Die Monopolkommission plädiert in ihrem aktuellen Sektorgutachten Energie für stärkere Anstrengungen beim Umbau der Energiesysteme.

Cover Image for Tesla: Weiterer Topmanager verlässt US-Elektroautobauer

Tesla: Weiterer Topmanager verlässt US-Elektroautobauer

Tobias Stahl  —  

Emmanuel Lamacchia, Projektmanager für für das Model Y, hat Tesla verlassen. Damit verliert der US-Elektroautobauer einen weiteren Topmanager.

Cover Image for Nachhaltige Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie

Nachhaltige Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie

Michael Neißendorfer  —  

Ein Projekt in Thüringen erforscht, wie Lignin – ein Nebenprodukt der Holz- und Zellstoffindustrie – für Natrium-Ionen-Batterien genutzt werden kann.

Cover Image for Spofec interpretiert den Rolls-Royce Spectre auf eigene Weise

Spofec interpretiert den Rolls-Royce Spectre auf eigene Weise

Sebastian Henßler  —  

Spofec schärft den Rolls Royce Black Badge Spectre: Sichtcarbon, Frontspoiler und 35 Millimeter Tieferlegung sorgen für präzisere Lage und klare Konturen.

Cover Image for Toyota verschiebt Bau einer Batteriefabrik erneut

Toyota verschiebt Bau einer Batteriefabrik erneut

Maria Glaser  —  

Bereits zum zweiten Mal verschiebt Toyota den Bau seiner Batteriefabrik im japanischen Fukuoka, da der E-Auto-Boom langsamer verläuft als erwartet.