Mercedes-Benz: 200+ FUSO eCanter weltweit im täglichen Kundeneinsatz

Cover Image for Mercedes-Benz: 200+ FUSO eCanter weltweit im täglichen Kundeneinsatz
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Im September 2017 ist die Serienproduktion des vollelektrischen FUSO eCanter gestartet. Seitdem hat sich einiges getan. Denn drei Jahre nach dem Start der Kleinserienproduktion hat die Auslieferung von Daimler Trucks‘ vollelektrischem Leicht-Lkw FUSO eCanter die Marke von 200 Fahrzeugen überschritten. Mittlerweile sind die E-Transporter bei Kunden in elf Ländern und Städten wie New York, Tokio, Berlin, London, Amsterdam, Paris, Dublin, Oslo, Kopenhagen, Helsinki oder Lissabon im Einsatz. Weitere Auslieferungen folgen sukzessive.

Wie Mercedes-Benz zu verstehen gibt sei der eCanter, seit seiner Einführung in 2017, als Pionier und Vorreiter bei Elektro-Lkw anzusehen. Die aktuell über 200 Fahrzeuge, welche täglich uim Einsatz sind teilen sich wie folgt auf: Zum Februar 2021 sind über 40 Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten, mehr als 60 Lkw in Japan und über 100 FUSO eCanter in Europa im täglichen Kundenbetrieb. In Summe haben die E-Transporter bereits über drei Millionen Kilometer – das entspricht etwa 75 Umrundungen des Erdballs – rein elektrisch zurückgelegt. Der eCanter an sich von FUSO kann mehr als 100 km mit einer Akku-Ladung zurücklegen, profitiert hierbei vor allem davon, dass er vor allem lokal emissionsfrei die innerstädtische Verteilung bedient.

Typische Anwendungsfälle des Fahrzeugs sind die Zustellung von Stückgütern auf kurzen Strecken, E-Commerce-Bestellungen, Post oder auch der Getränke- und Industriegastransport. Zu den Kunden in Europa gehören bekannte Logistikunternehmen wie PostNL, Dachser, Deutsche Post DHL, die Rhenus Gruppe oder DB Schenker. Der eCanter zahlt zudem auf die Nachhaltigkeitsstrategie von Daimler Trucks ein, welche anstrebt, dass bis 2039 alle Neufahrzeuge in der Triade (Europa, Nordamerika und Japan) „Tank-to-wheel“ CO2-neutral sind. „Der eCanter spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Erreichung eines klimaneutralen Transports, der von verschiedenen Regierungen in europäischen Ländern und auch in Übersee angestrebt wird“, so das Unternehmen in seiner Mitteilung abschließend.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 19. Februar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.